Drohnen sind das ideale Hilfsmittel für Dokumentationsaufgaben in der Denkmalpflege. Durch die verschiedenen Arten und Bauformen der Fluggeräte sind sie für vielfältige Zwecke einsetzbar. Egal ob eine große Flächengrabung dokumentiert werden soll oder das Aufmaß eines historischen Gebäudes erstellt werden soll, es findet sich ein Fluggerät um Ihre Aufgabe zu unterstützen. Es können sogar ganze Landstriche, innerhalb des rechtlichen Rahmens, mittels Multispektralanalyse auf Bodenmerkmale untersucht und diese kartiert werden. Mögliche Anwendungen:
Denkmalpflege: Archäologie und Bauforschung
Bauforschung
- Bauwerksaufnahmen in 3D, von Häuser bis hin zu ganzen Burgen
- Visualisierung in 3D, auch für Webseiten
- Dokumentation von Fassaden in 2D und 3D
- Vektorisierung der Daten als Grundlage für Bauaufmaß und Schadenskartierung
Archäologie
- Grabungsdokumentation in 2D und 3D
- Kartierung für Surveys (Feldbegehung)
- Erstellen eines 3D-Oberflächenmodells einer Landschaft
- Luftbilddokumentation von Grabungen, auch in regelmäßigen und kurzen Abständen
- Detektion von Bodenmerkmalen im nicht-sichtbaren Lichtspektrum über Indizes (beispielsweise NDVI)
