Land- und Forstwirtschaft

Schlagdokumentation Alle georeferenzierten Luftbilddaten, die wir im Rahmen einer Schlagvermessung erhoben und verarbeitet haben, lassen sich für eine revisionssichere Dokumentation einsetzen. Winzer, Behörden sowie Land- und Forstwirte können unsere Flugsysteme zum Zwecke der erweiterten Luftbilddokumentation einsetzen:

  • Dokumentation und Vermessung von Wildschäden
  • Zeitnahe Aufzeichnung und Vermessung von Unwetter- und Sturmschäden oder Auswaschungen für Versicherungen
  • Erkennung von Schädlingen (mit Hilfe NDVI)
  • Identifizierung von Wachstumsunterschieden innerhalb von Feldern oder Parzellen
  • Feldkontrolle auf Rehkitze vor der Mahd mit Hilfe von Thermalkameras

Unsere Flugsysteme sind im ständigen Standby und kurzfristig flugbereit. Sie benötigen unsere Unterstützung? Wir sind für Sie jederzeit bereit!

Schlagvermessung Analog zu unseren Dienstleistungen im Bauwesen lassen sich unsere Technologien auch für die Landwirtschaft effizient einsetzen. Unter Einsatz unserer autonomen Flugsysteme können wir land- und forstwirtschaftliche Nutzflächen zur Erfassung verschiedener Daten befliegen. Die erfassten Bilddaten werden nach dem Flug in ein echtes georeferenziertes Orthofoto oder 3D-Modell umgewandelt, dessen Genauigkeit unter 1cm pro Bildpixel liegen kann. Diese Bilder aus der Vogelperspektive eignen sich dank ihrer vielen Details als hilfreiche Unterstützung für landwirtschaftliche Produktionsprozesse:

  • Anbau- und Aussaatplanung
  • Hydrologie-Planung
  • Vermessung von Feldflächen oder Parzellen
  • Schätzungen von Biomasseerträgen
  • Volumenberechnungen von Bodenmaterialien
  • Instandhaltungsplanung von Gebäuden und Wirtschaftswegen

Sämtliche von uns erzeugten Daten und Modelle können in verschiedene gebräuchliche Dateiformate exportiert werden, wie sie beispielsweise von Geo-Informationssystemen (GIS) benutzt werden. Somit kann der Kunde die durch uns erhobenen Daten in seinen Programmen und IT-Systemen weiterverwenden. Die Flugpläne werden durch Aeromey gespeichert und archiviert. Somit kann ein bereits beflogenes Objekt jederzeit aus der gleichen Perspektive erneut beflogen werden. Mit Hilfe einer Versionierung können Veränderungen an Flächen und Gebäuden leicht identifiziert werden. Diese Informationen sind auch für Behörden, die sich mit Flurplanung/-neuordnung beschäftigen, nützlich.

Vegetationsindex (NDVI) Der Vegetationsindex NDVI (Normalized Differenced Vegetation Index) ist ein wichtiges und zunehmend bedeutendes Werkzeug zur gezielten Steuerung der landwirtschaftlichen Produktionsprozesse. Als Grundlage für den Vegetationsindex dient die Tatsache, dass Pflanzen im Nah-Infrarot-Bereich (kurz NIR, Wellenlänge von etwa 700 bis 1300nm) relativ viel Licht reflektieren. Diese Reflexion im Nah-Infrarot-Bereich ist auf das Vorhandensein von Chlorophyll in den Pflanzen zurückzuführen und damit direkt von der Vitalität der Pflanze abhängig. Je gesünder eine Pflanze ist, desto mehr Chlorophyll ist in den Blättern der Pflanze vorhanden und desto höher ist der Reflexionsgrad im Nah-Infrarot-Bereich. Zur Erfassung und Aufzeichnung von Pflanzendaten in diesen Spektralbereichen nutzt Aeromey spezielle Kamerasensoren, die dafür im Unternehmen umgerüstet werden. Die Befliegung der Felder sowie land- und forstwirtschaftlicher Nutzflächen findet mit Hilfe autonom fliegender Multicopter und Flugzeugen statt.

Aus den aufgezeichneten Daten wird in der Nachbearbeitung mit einer speziellen Software ein echtes georeferenziertes Orthofoto errechnet und auf Basis der unterschiedlichen Reflexionswerte detaillierte Karten erstellt. Bei der Analyse der erhobenen Daten können dann gezielte Aussagen zu folgenden Themen getroffen werden: Wasserhaushalt der einzelnen Pflanzen und Areale Nährstoffverteilung und Düngebedarfe Schädlingsbefall Allgemeiner Gesundheitszustand der Pflanzen (Stress Monitoring) Wachstumsunterschiede innerhalb von Feldern oder Parzellen Biomasseertrag.

Mit Hilfe dieser Daten und Befliegungen in regelmäßigen Abständen kann eine umfassende Wachstumskontrolle sichergestellt werden. Dadurch kann im Precision Farming Prozesses je nach Bedarf eine Behandlung der Pflanzen punktuell und zeitnah erfolgen, egal ob Düngung oder Schädlingsbekämpfung nötig ist.

Menü